King News
HIIT-Workout!!

Wecke den King in Dir!!
Du trainierst und schwitzt wie verrückt, aber irgendwie siehst Du noch keinen richtigen Erfolg?
Dann versuche es doch mal mit HIIT!
→High Intensity Interval Training←
→Höchste Intensität in kürzester Zeit←
Der Grundgedanke hinter HIIT ist, kurze hoch intensive Belastungsphasen mit kurzen Erholungsphasen zu kombinieren. Das permanente Wechselspiel dieser beiden Trainingsphasen machen das Workout kürzer, aber gleichzeitig auch effektiver!
Während den Belastungsphasen soll mit maximaler Herzfrequenz trainiert werden. Das bedeutet, dass der Puls ordentlich in die Höhe gebracht werden muss!
Nach der darauf folgenden kurzen Erholungsphase, geht es direkt mit voller Power wieder in die nächste intensive Einheit!
Dieses Konzept des Intervalltrainings ist eigentlich fast überall und in vielen Sportarten machbar: egal ob Joggen, Spinning, Schwimmen oder Kraftausdauer-Training.
Ablauf des HIIT-Workouts
Ein HIIT-Workout kann unterschiedlich verlaufen. So kann das Training zwischen 4 und 40 Minuten dauern, je nach dem auf welche Sportart es angewandt wird. In der Regel gibt es
— Belastungsphasen von 20 bis 60 Sekunden und
— Ruhephasen von 10 bis 30 Sekunden (diese sollten immer kürzer als die Belastungsdauer sein)
Wichtig ist hierbei, dass Du Dich nur so kurz wie möglich ausruhst und Du sofort dann wieder mit der nächsten intensiven Phase beginnst, sobald Du die nötige Kraft dazu hast.
Denke immer daran: Geht nicht, gibt's nicht! Hole alles aus Dir raus, geh an Deine Grenzen und gib volle Power!
Aufgrund der extrem hohen Belastung, solltest Du HIIT maximal zwei bis drei Mal die Woche in Deinen Trainingsplan einbauen. Gönne Deinem Körper ausreichende Regenerierungsphasen, da Du Dich sonst dauerhaft erschöpft fühlen kannst und Du Deinen Körper damit unnötigem Stress aussetzt.
Welche Vorteile hat das HIIT-Training?
Dadurch, dass du beim HIIT an Deine Grenzen gehst, verbraucht Dein Körper viel mehr Sauerstoff, wodurch Du Deinen Stoffwechsel in Schwung bringst.
Um Dich nach dem Workout zu Erholen, muss Dein Körper weiterhin stark arbeiten, was sich positiv auf die Fettverbrennung auswirkt.
Wenn während einer klassischen Ausdauereinheit Puls und Stoffwechsel schnell wieder herunter fahren, verbrennst Du nach einer kurzen, aber intensiven HIIT-Übung über Stunden weiter Energie — das ist der sogenannte Nachbrenneffekt!
Bei einem gezielten Intervalltraining werden zudem vermehrt Wachstumshormone, wie Dopamin und Adrenalin ausgeschüttet, welche maßgeblich am Muskelaufbau beteiligt sind.
Außerdem steigert ein HIIT effektiv Deine Ausdauer und das schneller, als beim klassischen Ausdauertraining. Zeitersparnis ist also auch noch ein positiver Nebeneffekt!
Auf unserem YouTube-Kanal zeigt dir Theresa, wie Du mit Deinem eigenen Körpergewicht ein erfolgreiches HIIT-Workout absolvierst:
Noch kein Fan?