King News
Die richtige Playlist macht's!!

Weshalb Du beim Sport nicht auf Musik verzichten solltest!!
Die meisten von uns können gar nicht ohne. Es ist für uns selbstverständlich, dass wir uns Kopfhörer aufsetzen und die passende Playlist auswählen, bevor wir mit unserem Workout beginnen. Man könnte fast behapten, die Musik gehört zum Sport unverzichtbar dazu!
Der richtige Song kann in uns Unmengen an Glückshormonen freisetzen, welche sich wiederum positiv auf unsere Leistung auswirken. Durch die richtige Musik wird das Training gleich viel abwechlungsreicher und oft führt sie auch dazu, dass wir noch etwas länger trainieren als ohne. Denn wer kennt so eine Situation nicht: "Ok, nur noch das eine Lied und dann runter vom Laufband."
Wir haben ein paar kingtastische Punkte für euch zusammengestellt, die definitiv für Musik beim Workout sprechen:
1. Ablenkung:
Musik hat oft einen positiven Nebeneffekt — sie lenkt ab, von allen möglichen Gedanken, die uns während unseres Trainings beschäftigen können: Habe ich schon genug Kalorien verbraucht? Wie lange muss ich noch durchhalten? Was soll ich heute Abend kochen?
Wenn du Musik hörst, treten solche Gedanken meist in den Hintergrund. Zudem bestimmen Takt und Rhythmus der Songs instinktiv deine Bewegungsgeschwindigkeit und beeinflussen auch deine Antmung positiv.
2. Motivationssteigerung:
Persönliche Lieblingssongs sorgen dafür, dass bestimmte Erlebnisse und Ereignisse vor dem inneren Auge aufleuchten. Das hilft dir dabei den inneren Schweinehund zu überwinden und deine Reserven zu aktivieren. Die richtige Musik kann in dir Glückshormone freisetzen und dich so zu noch mehr Bewegung anspornen.
3. Gleichmäßigkeit:
Gute Beats unterstützen den Körper dabei gleichmäßige Bewegungsabfolgen und Geschwindigkeiten optimal umzusetzen. So hältst du besser Schritt und trainierst im, für dich, optimalen Takt. Wieso das so ist? Das Motorik-Zentrum in unserem Gehirn wird von der Musik beeinflusst. Der Körper reguliert dadurch von selbst wie viel Energie während des Trainings eingesetzt werden muss — der Einfluss von Musik hat dadurch einen positiven Effekt auf die Pulsfrequenz und Atmung.
4. Probleme treten in den Hintergrund:
Menschen vergessen ihre Alltagssorgen und Probleme besser, wenn gute Musik läuft. Also, wenn du sauer oder frustriert sein solltest, einfach mal die Musik voll aufdrehen und dich so richtig auspowern!
5. Coolness:
Menschen, die im Takt der Musik das Laufband rocken, wirken oft entspannter. Zum einen fühlen sie die körperliche Belastung nicht so sehr, da sie dem Liedtext folgen oder sich dem Rhythmus hingeben. Zum anderen motiviert die richtige Playlist zu einer spontanen Leistungssteigerung.
Bei deinem nächsten Workout solltest du also auf keinen Fall auf die passende Musik verzichten!!